Kessel der DS WOOD-Serie zeichnen sich durch ein doppeltes Sekundärluftsystem aus, das eine wichtige Rolle im Holzvergasungsprozess spielt. Auf diese Weise ist die Verbrennung viel effektiver als bei herkömmlichen Kesseln, die die Emissionsanforderungen erfüllen.
Einfach zu bedienen, solide Konstruktion
Der Betriebsprozess ist einfach, es wird kein Strom benötigt - die Kessel arbeiten mit natürlichem Luftzug. Für die Konstruktion werden zertifizierte Materialien verwendet, was die Kesselstruktur solide und langlebig macht, was einen stabilen Betrieb über viele Jahre garantiert.
Zwei-Kammer-Design - mehr Effizienz und Komfort
Die keramische Brennkammer ermöglicht eine nahezu vollständige Verbrennung bei minimalem Schadstoffausstoß, erhöht die Effizienz und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Das Ergebnis sind weniger Asche und schwer zu entfernende Ablagerungen. Dank dieser Lösung wird der Betrieb des Kessels weniger mühselig und erfordert nicht so häufige Reinigung.
Ökologie und Ökonomie
Die angewandten Lösungen und das Design, geschützt durch die Patentanmeldung Nr. P.437844, tragen zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen und Umweltschutz bei. Dank der verwendeten Technologie erfüllt der Kessel die Anforderungen der Klasse 5 nach der Norm PN-EN 303-5:2012 und verfügt über ein Ökodesign-Zertifikat.
Die Hauptvorteile des Heizkessels MPM DS WOOD sind:
- Große Ladekammer, die einen langen Betrieb des Kessels ermöglicht
- Innovatives Design
- Hoher thermischer Wirkungsgrad bis zu 90 %
- Beweglicher Rost und Auswaschungen aus Gusseisen
- Sekundärluftzufuhr und -regulierung
- Keine Stromversorgung erforderlich
- Modernes Design und kleine Abmessungen